KNOLL Förderanlagen gibt es in verschiedenen Bauarten sowohl maschinenintegriert als auch zentral aufgestellt. Je nach Späneart und Transportstrecke kommen neben Bandförderern auch Schneckenförderer und Zugklappenförderer zum Einsatz.
Für kurze Späne, kleine Teile und Schlämme.
Kratzbandförderer K
Für kurz gebrochene, ferromagnetische Späne und kleine Teile (z.B. Stanzteile).
Magnetbandförderer M
Zum Transportieren von Metallspänen und kleinen Teilen.
Plattenbandförderer P
Zur Integration in das Maschinenbett. Mit Kompaktbehälter, Förderschnecke(n) und Spänezerkleinerer (optional). Für Stahl nur bedingt geeignet.
Rückpumpstation RIK
Zur Beistellung an Einzelmaschinen und Transferstraßen. Mit Vorlagebehälter, Rückförderpumpe(n) und Spänezerkleinerer (optional).
Rückpumpstation RKR
Zur Beistellung an Werkzeugmaschinen mit geringem Spanaufkommen, insbesondere Schleifmaschinen. Mit Vorlagebehälter und Rückförderpumpe(n).
Rückpumpstation RSR
Für lange Späne, Späneknäuel, Wollspäne und Teile.
Scharnierbandförderer S
Für kurze Späne und Schlämme.
Kratzbandförderer SF
Für lange und kurz gebrochene Späne.
Zugklappenförderer ZK
Für sedimentierbare Kurzspäne und Schlämme mit großer KSS-Menge.
Kratzbandförderer SR
KNOLL Plattenbandförderer P-40-L sind Anlagen zum Transportieren von Laser-, Stanz- und Blechteilen.
Plattenbandförderer P-40-L