Wir verwenden Cookies, um diese Webseite bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie unsere Serviceleistungen zu verbessern. Die weitere Nutzung der Webseite wird als Zustimmung zu unseren Regelungen über Cookies verstanden.

Die Druckerhöhungsanlage DHS dient zur Versorgung von Werkzeugmaschinen mit Kühlschmierstoffen (KSS). Dafür erhöhen Nieder- und/oder Hochdruckpumpe(n) den Vorlaufdruck einer Zentralanlage. Sie versorgen alle Verbraucher einer Werkzeugmaschine mit der notwendigen KSS-Menge. Beispiele sind innengekühlte Werkzeuge und Spülungen.
Eigenschaften | Nutzen |
---|---|
Moderne Schraubenspindelpumpen-, Ventil- und Regeltechnik | Geringe Geräuschentwicklung |
Hoch- und Niederdruckversorgung im kompakten Gestell | Geringer Platzbedarf |
Bedarfsgesteuerte Pumpenregelung | • Kurzbrechende Späne • Verkürzte Bearbeitungszeiten durch höhere Schnittgeschwindigkeiten • Erhöhte Standzeit der Werkzeuge |
Effektive Filtration durch Bandfilter | • Reduzierte Aufkonzentration von Feinstpartikeln • Hohe Standzeit der Komponenten und des Kühlschmierstoffs (KSS) |
Verschleißfeste Schraubenspindelpumpe | Hohe Standzeit und Prozesssicherheit |
Bedarfsgesteuerte Pumpenregelung | • Geringe Stromkosten • Lange Lebensdauer |
Modulares Baukastensystem | • Geringe Kosten • Kurze Lieferzeiten |
Kundenindividuelle Konstruktion | Bestmögliches Abdecken der Anforderungen |
Für eine stufenlose Einstellung des erforderlichen Drucks statten wir die Pumpen auf Wunsch mit Frequenzregelung aus. Diese verhindert Druckstöße. Außerdem hat sie einen positiven Einfluss auf Energieverbrauch, Lebensdauer und Geräuschentwicklung.