Wir verwenden Cookies, um diese Webseite bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie unsere Serviceleistungen zu verbessern. Die weitere Nutzung der Webseite wird als Zustimmung zu unseren Regelungen über Cookies verstanden.

Der MicroPur® F-Serie besticht durch die kompakte Bauweise und das exzellente Preis-/Leistungsverhältnis. Eine effektivere Rückspültechnik verlängert die Standzeiten der Filterpatronen und senkt die Wartungskosten noch weiter. Geblieben ist die hohe Filterqualität des MicroPur® bei niedrigem Energieverbrauch.
Der MicroPur® ist ein Rückspülfilter zum Abscheiden feinster Verunreinigungen aus Ölen. Ideales Einsatzgebiet für den MicroPur® ist das Werkzeugschleifen von Hartmetall und HSS. Neben standardisierten Anlagen für einzelne oder mehrere Maschinen bietet KNOLL individuelle zentrale Filteranlagen für ganze Fertigungsbereiche. Die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe ohne Filterhilfsmittel, der geringe Energieverbrauch und die niedrigen Wartungskosten ergeben eine besonders hohe Wirtschaftlichkeit des MicroPur®.
Die Filterpumpe des MicroPur® fördert den Kühlschmierstoff tangential in die Filtertöpfe. Durch die Zentrifugalkraft scheiden sich größere Feststoffe bereits an der Gehäusewand ab. Anschließend durchströmt die Flüssigkeit die Filterpatronen des MicroPur® von außen nach innen und gelangt als Filtrat in den Reintank. An der Oberfläche der Filterpatrone bildet sich ein Filterkuchen (Konzentrat), welcher wie ein zusätzlicher Tiefenfilter die Mikrofiltration unterstützt.
Der zunehmende Filterkuchen verursacht eine Reduzierung des Volumenstroms bzw. eine Erhöhung der Druckdifferenz an der Filterpatrone. Druck- oder zeitgesteuert startet die Regenerationsphase des MicroPur®: Das Zulaufventil schließt und das Abschlammventil öffnet. Die Spülpumpe fördert nun kurzzeitig gereinigte Flüssigkeit von innen nach außen durch die Filterpatrone. Das löst den Filterkuchen und schwemmt die Partikel in den Schlammtank des MicroPur®. Die weitere Konzentration der Flüssigkeit übernimmt eine nachgeschaltete Einrichtung zur Schlammaufbereitung.